Enzian

Enzian ist ein Kraut. Die Wurzel der Pflanze und seltener die Rinde werden zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet.

Enzian wird bei Verdauungsproblemen wie Appetitlosigkeit, Blähungen, Durchfall und Sodbrennen eingesetzt. Es wird auch bei Fieber und zur Vorbeugung von Muskelkrämpfen eingesetzt.

Enzian wird zur Behandlung von Wunden und Krebs auf die Haut aufgetragen.

Enzian wird in Kombination mit Holunderblüten, Eisenkraut, Schlüsselblumen und Sauerampfer zur Behandlung von Symptomen einer Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis) verwendet.

In Lebensmitteln und Getränken wird Enzian als Zutat verwendet.

In der Herstellung wird Enzian in der Kosmetik verwendet.

Enzianwurzel ist nicht mit dem Farbstoff Enzianviolett (Methylrosanilinchlorid) verwandt.

Wenn Sie vorhaben, Ihr eigenes Enzianpräparat herzustellen, achten Sie darauf, Enzian richtig zu identifizieren. Die hochgiftige weiße Nieswurz (Veratrum album) kann fälschlicherweise als Enzian identifiziert werden und hat bei Verwendung in hausgemachten Zubereitungen versehentliche Vergiftungen verursacht.

Möglicherweise wirksam

  • Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis). Forschungsstudien zeigen, dass die Einnahme von Enzian als Teil eines pflanzlichen Kombinationsprodukts die Symptome von Nasennebenhöhlenentzündungen verbessert. Die Einnahme von Enzian als Teil eines kombinierten Kräuterprodukts zusammen mit einem verschreibungspflichtigen Steroid-Nasenspray (Nasonex) scheint die Symptome einer Nasennebenhöhlenentzündung besser zu reduzieren als die alleinige Einnahme des Steroid-Nasensprays.

Enzian scheint für die meisten Menschen unbedenklich zu sein, wenn er in kleinen Mengen als Teil eines Kombinationsprodukts mit Enzianwurzel, Holunderblüten, Eisenkraut und Schlüsselblumenblüten (SinuComp, Sinupret) oral eingenommen wird. Es gibt nicht genügend Informationen, um zu wissen, ob Enzian sicher ist, wenn er in anderen medizinischen Mengen als als Teil des Kombinationsprodukts verwendet wird. Das Kombinationsprodukt kann Magenverstimmung und allergischen Hautausschlag verursachen.

Es gibt nicht genügend Informationen, um zu wissen, ob das Auftragen von Enzian auf die Haut sicher ist.

Die hochgiftige weiße Nieswurz (Veratrum album) kann mit Enzian verwechselt werden und hat bei Verwendung in hausgemachten Zubereitungen versehentlich Vergiftungen verursacht.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Über die Verwendung von Enzian während Schwangerschaft und Stillzeit ist nicht genug bekannt. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.

Niedriger Blutdruck: Es gibt Bedenken, dass die Verwendung von Enzian einen niedrigen Blutdruck verschlimmern oder eine medikamentöse Behandlung zur Erhöhung des Blutdrucks beeinträchtigen könnte.

Chirurgie: Da Enzian den Blutdruck beeinflussen kann, besteht die Sorge, dass er die Blutdruckkontrolle während und nach der Operation beeinträchtigen könnte. Beenden Sie die Verwendung von Enzian mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Medikamente gegen Bluthochdruck (Antihypertensiva)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Theoretisch könnte Enzian den Blutdruck senken. Die Einnahme von Enzian zusammen mit Medikamenten gegen Bluthochdruck kann dazu führen, dass Ihr Blutdruck zu niedrig wird.

Einige Medikamente gegen Bluthochdruck sind Captopril (Capoten), Enalapril (Vasotec), Losartan (Cozaar), Valsartan (Diovan), Diltiazem (Cardizem), Amlodipin (Norvasc), Hydrochlorothiazid (HydroDiuril), Furosemid (Lasix) und viele andere .

Wechselwirkungen mit Kräutern

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die den Blutdruck senken könnten: Enzian könnte den Blutdruck senken. Es besteht die Sorge, dass die Kombination von Enzian mit anderen Kräutern und Nahrungsergänzungsmitteln, die ebenfalls den Blutdruck senken können, zu einem zu niedrigen Blutdruck führen könnte. Einige dieser Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel umfassen Andrographis, Kaseinpeptide, Katzenkralle, Coenzym Q-10, Fischöl, L-Arginin, Lycium, Brennnessel, Theanin und andere.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Die folgenden Dosierungen wurden in der wissenschaftlichen Forschung untersucht:

MIT DEM MUND:

  • Nasennebenhöhlenentzündung (Sinusitis): Ein spezielles Kombinationsprodukt (Sinupret) mit 12 mg Enzianwurzel und jeweils 36 mg Europäischer Holunderblüte, Eisenkraut, Sauerampfer und Schlüsselblume wurde dreimal täglich eingenommen. Ein weiteres Kombinationspräparat (Sinupret forte) mit je 12 mg Enzianwurzel und je 36 mg Holunderblüten, Nachtkerzenblüten, Eisenkraut und Sauerampfer wurde dreimal täglich über 7 Tage eingenommen.
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"