Koriander

Koriander bezieht sich auf die Blätter der Korianderpflanze. Es wird allgemein als Nahrungsmittel gegessen oder als Gewürz verwendet. Cilantro kann auch als Medizin verwendet werden.

Koriander wird bei Krebs, Masern, Zahnschmerzen und vielen anderen Erkrankungen eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für diese Verwendung.

In Lebensmitteln wird Koriander als Aromastoff verwendet.

Es besteht Interesse an der Verwendung von Cilantro für eine Reihe von Zwecken, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Bei oraler Einnahme: Koriander ist WAHRSCHEINLICH SICHER wenn sie in Nahrungsmengen aufgenommen werden. Aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob es sicher ist, wenn es in größeren Mengen als Medizin verwendet wird. Manche Menschen können nach dem Verzehr von Koriander Allergien bekommen. Es gibt einen Bericht über Nesselsucht, Gesichtsschwellungen und Halsschwellungen bei einem Mann, der Koriander gegessen hat.

Beim Auftragen auf die Haut: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Koriander sicher ist. Wenn Koriander mit der Haut in Kontakt kommt, kann er Nesselsucht oder Juckreiz verursachen.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft und Stillzeit: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Koriander während der Schwangerschaft oder Stillzeit sicher verwendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und halten Sie sich an die Futtermenge.

Blutungsstörungen: Koriander kann die Blutgerinnung verlangsamen. Es besteht die Sorge, dass Koriander das Blutungsrisiko bei Menschen mit Blutgerinnungsstörungen erhöhen könnte, wenn er in großen Mengen verzehrt wird.

Chirurgie: Koriander kann die Blutgerinnung verlangsamen. Es besteht die Sorge, dass es das Blutungsrisiko während und nach der Operation erhöhen könnte, wenn es in großen Mengen gegessen wird. Hören Sie mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation auf, große Mengen Koriander zu verwenden.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Medikamente, die die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen (Photosensibilisatoren)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Einige Medikamente können die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen. Koriander kann auch Ihre Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen. Die Einnahme von Koriander zusammen mit Medikamenten, die die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen, kann die Wahrscheinlichkeit von Sonnenbrand, Blasenbildung oder Hautausschlägen auf Hautpartien erhöhen, die dem Sonnenlicht ausgesetzt sind. Achten Sie darauf, Sonnencreme und Schutzkleidung zu tragen, wenn Sie Zeit in der Sonne verbringen.

Einige Medikamente, die Lichtempfindlichkeit verursachen, umfassen Amitriptylin (Elavil), Ciprofloxacin (Cipro), Norfloxacin (Noroxin), Lomefloxacin (Maxaquin), Ofloxacin (Floxin), Levofloxacin (Levaquin), Sparfloxacin (Zagam), Gatifloxacin (Tequin), Moxifloxacin (Avelox). B. Trimethoprim/Sulfamethoxazol (Septra), Tetracyclin, Methoxsalen (8-Methoxypsoralen, 8-MOP, Oxsoralen) und Trioxsalen (Trisoralen).

Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien/Thrombozytenaggregationshemmer)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Koriander könnte die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme großer Mengen Koriander zusammen mit Medikamenten, die auch die Gerinnung verlangsamen, kann die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.

Einige Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen, umfassen Aspirin, Clopidogrel (Plavix), Diclofenac (Voltaren, Cataflam, andere), Ibuprofen (Advil, Motrin, andere), Naproxen (Anaprox, Naprosyn, andere), Dalteparin (Fragmin), Enoxaparin (Lovenox). B. Heparin, Warfarin (Coumadin) und andere.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die die Blutgerinnung verlangsamen können: Koriander kann die Blutgerinnung verlangsamen. Die Verwendung mit anderen Kräutern, die dieselbe Wirkung haben, kann die Wahrscheinlichkeit von Blutergüssen und Blutungen erhöhen. Einige Kräuter, die die Blutgerinnung verlangsamen könnten, sind Engelwurz, Anis, Arnika, Asafoetida, Bogbean, Boldo, Paprika, Sellerie, Kamille, Nelke, Bockshornklee, Mutterkraut, Knoblauch, Ingwer, Ginkgo, Rosskastanie, Meerrettich, Süßholz, Mädesüß, Zwiebel, Panax Ginseng, Papain, Passionsblume, Pappel, Stachelasche, Quassia, Rotklee, Kurkuma, wilde Karotte, wilder Salat, Weide und andere.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Die angemessene Korianderdosis hängt von mehreren Faktoren ab, wie dem Alter, der Gesundheit und mehreren anderen Bedingungen des Benutzers. Derzeit liegen nicht genügend wissenschaftliche Informationen vor, um einen angemessenen Dosisbereich für Koriander festzulegen. Denken Sie daran, dass Naturprodukte nicht immer unbedingt sicher sind und Dosierungen wichtig sein können. Befolgen Sie unbedingt die entsprechenden Anweisungen auf den Produktetiketten und konsultieren Sie vor der Anwendung Ihren Apotheker oder Arzt oder eine andere medizinische Fachkraft.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"