Chlorella

Chlorella (Chlorella pyrenoidosa) ist eine Algenart, die in Süßwasser wächst. Es wird manchmal Algen genannt. Es dient der Ernährung und als Medizin.

Chlorella ist eine gute Quelle für Eiweiß, Fette, Kohlenhydrate, Ballaststoffe, Chlorophyll, Vitamine und Mineralstoffe. Der größte Teil der in den USA erhältlichen Chlorella wird in Japan oder Taiwan angebaut. Es wird zu Tabletten und flüssigen Extrakten verarbeitet.

Chlorella wird verwendet, um einen niedrigen Eisenspiegel während der Schwangerschaft zu verhindern. Es wird auch bei Depressionen, Menstruationsbeschwerden, Fibromyalgie, hohem Cholesterinspiegel und anderen Erkrankungen eingesetzt, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise für viele dieser Anwendungen.

Möglicherweise wirksam

  • Niedrige Eisenwerte während der Schwangerschaft. Chlorella enthält geringe Mengen an Eisen. Die orale Einnahme von Chlorella könnte das Risiko einer Anämie verringern, die durch zu wenig Eisen im Körper während der Schwangerschaft verursacht wird.

Es besteht Interesse an der Verwendung von Chlorella für eine Reihe anderer Zwecke, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.

Bei oraler Einnahme: Chlorella ist wahrscheinlich sicher, wenn es für 2-3 Monate verwendet wird. Die häufigsten Nebenwirkungen sind Durchfall, Übelkeit, Blähungen, grüner Stuhlgang und Magenkrämpfe. Chlorella kann die Haut auch besonders sonnenempfindlich machen. Tragen Sie draußen Sonnencreme auf, besonders wenn Sie hellhäutig sind.

Beim Auftragen auf die Haut: Es gibt nicht genügend verlässliche Informationen, um zu wissen, ob Chlorella sicher ist oder was die Nebenwirkungen sein könnten.

Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:

Schwangerschaft: Chlorella ist möglicherweise sicher, wenn es bis zu 28 Wochen lang oral eingenommen wird, beginnend während des zweiten Trimesters der Schwangerschaft.

Stillen: Es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu wissen, ob Chlorella während der Stillzeit sicher angewendet werden kann. Bleiben Sie auf der sicheren Seite und vermeiden Sie die Verwendung.

Allergie gegen Schimmelpilze: Chlorella kann bei Menschen, die auch gegen Schimmelpilze allergisch sind, allergische Reaktionen hervorrufen.

Schwaches Immunsystem (Immunschwäche): Chlorella kann dazu führen, dass „böse“ Bakterien im Darm von Menschen mit einem schwachen Immunsystem die Oberhand gewinnen. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie ein geschwächtes Immunsystem haben.

Jod-Empfindlichkeit: Chlorella kann Jod enthalten. Chlorella kann bei jodempfindlichen Personen allergische Reaktionen hervorrufen.

Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten

Medikamente, die die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen (Photosensibilisatoren)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Einige Medikamente können die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen. Chlorella kann die Haut auch empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen. Die gemeinsame Anwendung dieser Produkte kann das Risiko von Sonnenbrand, Blasenbildung oder Hautausschlägen erhöhen, wenn die Haut Sonnenlicht ausgesetzt ist. Achten Sie darauf, Sonnencreme und Schutzkleidung zu tragen, wenn Sie Zeit in der Sonne verbringen.

Warfarin (Coumadin)

Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.

Chlorella enthält große Mengen an Vitamin K. Vitamin K wird vom Körper verwendet, um die Blutgerinnung zu unterstützen. Warfarin wird verwendet, um die Blutgerinnung zu verlangsamen. Chlorella könnte die Wirkung von Warfarin verringern. Achten Sie darauf, Ihr Blut regelmäßig kontrollieren zu lassen. Möglicherweise muss die Dosis Ihres Warfarins geändert werden.

Wechselwirkungen mit Kräutern

Kräuter, die die Empfindlichkeit gegenüber Sonnenlicht erhöhen könnten: Chlorella könnte die Haut empfindlicher gegenüber Sonnenlicht machen. Die Verwendung mit anderen Produkten, die die Haut ebenfalls sonnenempfindlicher machen, kann das Risiko für Sonnenbrand und andere Nebenwirkungen erhöhen. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Bischofskraut, Chlorophyll, Khella und Johanniskraut.

Wechselwirkungen mit Lebensmitteln

Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.

Chlorella wurde am häufigsten von Erwachsenen in Dosen von 3-10 Gramm oral täglich für 2-3 Monate verwendet. Sprechen Sie mit einem Arzt, um herauszufinden, welche Dosis für eine bestimmte Erkrankung am besten geeignet ist.

Denken Sie daran, dass Chlorella-Produkte je nach Anbau, Ernte und Verarbeitung der Chlorella variieren können. Getrocknete Chlorella kann 7 % bis 88 % Protein, 6 % bis 38 % Kohlenhydrate und 7 % bis 75 % Fett enthalten.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"