Borretsch
Borretsch (Borago officinalis) ist ein Kraut. Borretschsamenöl enthält eine Fettsäure namens Gamma-Linolensäure, die entzündungshemmende Wirkungen zu haben scheint.
Borretsch stammt aus dem Nahen Osten, dem Mittelmeerraum und Nordafrika. Andere Pflanzenteile des Borretsch als das Samenöl können gefährliche Chemikalien namens Pyrrolizidinalkaloide (PAs) enthalten. Borretschsamenöl enthält diese Chemikalie nicht.
Menschen verwenden Borretschsamenöl für viele Erkrankungen, darunter Ekzeme, rheumatoide Arthritis (RA), Diabetes und Säuglingsentwicklung, aber es gibt keine guten wissenschaftlichen Beweise, die die meisten dieser Anwendungen unterstützen.
Möglicherweise unwirksam
- Ekzem (atopische Dermatitis). Die orale Einnahme von Borretschsamenöl scheint die Symptome von Ekzemen bei Erwachsenen oder Kindern nicht zu verbessern.
Es besteht Interesse daran, Borretsch für eine Reihe anderer Zwecke zu verwenden, aber es gibt nicht genügend zuverlässige Informationen, um zu sagen, ob es hilfreich sein könnte.
Bei oraler Einnahme: Borretschsamenöl ist möglicherweise unbedenklich, wenn es bis zu 12 Wochen verwendet wird. Andere Teile der Borretschpflanze, wie Blüte, Blatt und Samen, können unsicher sein. Diese Pflanzenteile können gefährliche Chemikalien namens Pyrrolizidinalkaloide (PAs) enthalten. PAs können die Leber schädigen oder Krebs verursachen, insbesondere wenn sie in hohen Dosen oder über einen langen Zeitraum angewendet werden. Verwenden Sie nur Produkte, die als PA-frei zertifiziert und gekennzeichnet sind.
Beim Auftragen auf die Haut: Borretschsamenöl ist möglicherweise sicher.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen und Warnungen:
Schwangerschaft und Stillzeit: Borretschprodukte, die gefährliche Chemikalien namens Pyrrolizidinalkaloide (PAs) enthalten, sind während der Schwangerschaft und Stillzeit wahrscheinlich unsicher. Diese Chemikalien können schwere Lebererkrankungen verursachen und Krebs verursachen. PAs können auch Geburtsfehler verursachen und in die Muttermilch übergehen. Es ist wichtig, Borretschprodukte zu vermeiden, die PA enthalten könnten. Verwenden Sie nur Produkte, die als PA-frei zertifiziert und gekennzeichnet sind.
Kinder: Borretschsamenöl ist möglicherweise sicher, wenn es oral eingenommen wird. Borretschprodukte, die PA enthalten, sind wahrscheinlich unsicher, wenn sie oral eingenommen werden. Verwenden Sie nur Produkte, die als PA-frei zertifiziert und gekennzeichnet sind.
Blutungsstörungen: Borretschsamenöl kann die Blutungszeit verlängern und das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen. Wenn Sie eine Blutgerinnungsstörung haben, verwenden Sie Borretsch mit Vorsicht.
Leber erkrankung: Borretschprodukte, die Pyrrolizidinalkaloide (PA) enthalten, können Lebererkrankungen verschlimmern. Borretschsamenöl enthält diese Chemikalien nicht. Aber auch andere Teile der Pflanze, wie Blätter, Blüten und Samen, können PA enthalten. Verwenden Sie nur Produkte, die als PA-frei zertifiziert und gekennzeichnet sind.
Chirurgie: Borretschsamenöl kann das Blutungsrisiko während und nach der Operation erhöhen. Beenden Sie die Einnahme von Borretschsamenöl mindestens 2 Wochen vor einer geplanten Operation.
Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
Medikamente, die den Abbau anderer Medikamente durch die Leber beschleunigen (Induktoren von Cytochrom P450 3A4 (CYP3A4))
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Borretsch wird von der Leber verändert und abgebaut. Einige Medikamente erhöhen, wie schnell sich die Leber verändert und Borretsch abbaut. Dies könnte die Wirkungen und Nebenwirkungen von Borretsch verändern.
Medikamente, die die Blutgerinnung verlangsamen (Antikoagulanzien / Thrombozytenaggregationshemmer)
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Borretschsamenöl kann die Blutgerinnung verlangsamen. Die Einnahme von Borretschsamenöl zusammen mit Medikamenten, die auch die Blutgerinnung verlangsamen, kann das Risiko von Blutergüssen und Blutungen erhöhen.
Phenothiazine
Interaktionsbewertung=Mäßig Seien Sie vorsichtig mit dieser Kombination.
Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, die Gamma-Linolensäure enthalten, wie z. B. Borretschsamenöl, mit Phenothiazinen kann bei manchen Menschen das Risiko für einen Krampfanfall erhöhen.
Wechselwirkungen mit Kräutern
Kräuter und Nahrungsergänzungsmittel, die die Gerinnung verlangsamen könnten
Borretschsamenöl kann die Blutgerinnung verlangsamen und das Blutungsrisiko erhöhen. Die Einnahme mit anderen Nahrungsergänzungsmitteln mit ähnlicher Wirkung kann bei manchen Menschen das Blutungsrisiko erhöhen. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel mit dieser Wirkung sind Knoblauch, Ingwer, Ginkgo, Nattokinase und Panax-Ginseng.
Kräuter, die Pyrrolizidinalkaloide (PA) enthalten
Verwenden Sie Borretsch nicht mit anderen Kräutern, die ebenfalls Pyrrolizidinalkaloide (PAs) enthalten könnten. Dies könnte das Risiko einer schweren Lebererkrankung erheblich erhöhen. Beispiele für Nahrungsergänzungsmittel, die möglicherweise PAs enthalten, sind Alkanna, Boneset, Borretsch, Pestwurz und Huflattich.
Wechselwirkungen mit Lebensmitteln
Es sind keine Wechselwirkungen mit Lebensmitteln bekannt.
Borretschsamenöl wurde am häufigsten von Erwachsenen in Dosen von 2-3 Gramm oral täglich für 10-24 Wochen verwendet. Sprechen Sie mit einem Arzt, um herauszufinden, welche Dosis für eine bestimmte Erkrankung am besten geeignet ist.